Corona Antigen-Massentests

14.12.2020

Am Samstag, 12. Dezember und Sonntag, 13. Dezember 2020 fanden in der Neuen Mittelschule jeweils in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr die Corona Antigen-Massentests statt.

Es waren insgesamt 966 GemeindebürgerInnen testen, davon waren alle Ergebnisse negativ.
 Auf die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen, die zur Testung angeschrieben wurden, ergibt dies insgesamt eine Beteiligung von 36,45% – das ist im Vergleich mit Gesamt-Niederösterreich ein wenig unter dem Durchschnitt.

Wir bedanken uns bei allen, die sich testen haben lassen – Sie tragen damit zur gesundheitlichen Sicherheit aller unserer MitbürgerInnen bei.
 
 ein Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch

Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den feiwilligen Helfern, die sich unentgeltlich dazu bereit erklärt haben, im administrativen Bereich bzw. als medizinisches Fachpersonal auszuhelfen. Erst nachdem bereits alle notwendigen Tätigkeiten mit freiwilligen Helfern aufgefüllt waren, gab es eine einheitliche Regelung des Landes Niederösterreich, dass alle HelferInnen eine kleine Aufwandsentschädigung erhalten. Diese Entschädigung ist ein Dankeschön für die geleistete Arbeit.

eine Gruppe von Personen in einem Raum
Fotos: Stadtgemeinde Kirchschlag

Die freiwilligen Helfer im Überblick:

Als medizinisches Fachpersonal Dr. Renate Grandits-Jakel, Carmen Jakel, Katarzyna Haindl, Mag. Thomas Marosch, Ilona Hönig, Lisa Leitner, Elisabeth Ringhofer, Erika Pürrer, Sylvia Schwarz, Sandra Rathmanner, Elfriede Freiler und Petra Fassl sowie im administrativen Bereich Vizebürgermeister Karl Kager, die Stadträte Petra Czerwenka, Gabriele Edelhofer, Ing. Josef Schier und Eduard Winkler, die Gemeinderäte Harald Hölzl, Mario Tanzler, Michael Schwarz, Walter Schwarz, Josef Stocker, Peter Baueregger, Stefan Dimnik, David Freiler und Bernhard Pürrer, sowie die freiwilligen GemeindebürgerInnnen Albin Konlechner, Maximilian Mayrhofer, Gerhard Pretsch, Lukas Pretsch, Maria Reithofer, Julia Varga, Ulrike Kölbel, Matthias Schwarz, Eva Maria Hofer, Regina Vollnhofer, Ivana Schwarz und Elisabeth Breitfellner.
 Für die Gesamtorganisation an den beiden Testtagen waren Stadtamtsdirektor Hannes Grabner und Kassenverwalter Bernhard Pichler verantwortlich.

Ein großer Dank gilt auch an die Freiwilligen Feuerwehren, die zu Hilfsdiensten an den beiden Tagen die Kameraden Johann Filz, Johann Freiler, Wolfgang Pürrer, Hannes Ringhofer, Franz Heissenberger, Theresia Pernsteiner, Matthias Reithofer und Thomas Pernsteiner abgestellt haben.

Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei Direktorin Daniela Pohr-Mayer und Schulwart Stefan Woloszyn mit seinem Team, dass die Räumlichkeiten in der NÖ-Mittelschule für die Teststraßen genutzt werden konnten.

Der gesamte Ablauf an beiden Testtagen war bestens organisiert und hat reibungslos funktioniert – hier gebührt auch ein ganz besonderer Dank an NOTRUF NÖ für die Organisation und Bereitstellung des digitalen Testsystems.

Voraussichtlich wir die nächste Corona Antigen-Massentestung am Wochenende vom 08. bis 10. Jänner 2021 angesetzt werden – wir werden Sie darüber natürlich noch rechtzeitig verständigen.

Ein gesundes neues Jahr wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern


Hannes Grabner
Stadtamtsdirektor